Environment Social Governance case study – Premium-Webinar Live

Teilnehmerkreis

  • Kanzleiinhaber
  • verantwortliche WP
  • vereidigte Buchprüfer
  • verantwortliche Abschlussprüfer
  • Prüfungsleiter/Steuerberater
  • versierte Prüfungspraktiker
  • qualifizierte Mitarbeiter
  • Prüfer für Qualitätskontrolle
  • QS-Beauftragte
  • Nachschaubeauftragte

Seminarinhalte

jährlich wechselnde Themenschwerpunkte

Themenbereich 1:
Teambildung, Zieldefinition

Themenbereich 2:
Auswahl und Eckpunkte des individuellen Nachhaltigkeitskonzeptes

Themenbereich 3:
Überblick, Auswahl und Definition des Berichtsstandards

Themenbereich 4:
Die individuelle nachhaltigkeitsbezogene Wesentlichkeitsmatrix

Themenbereich 5:
Definition und Erhebung von relevanten Informationen, Daten, Kennzahlen

Themenbereich 6:
Berichterstellung und -pflege

Seminarziel

Die Veranstaltung beinhaltet die praktische Umsetzung der europäischen Normen anhand eines umfassenden ESG Fallbeispiels. Vermittelt werden die rechtlichen Grundlagen (ESRS – EU-Berichtsstandards) sowie beispielhaft und auszugsweise die erforderliche Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems – (Erst-)Einrichtung und Pflege, das letztlich auch prüfbar ist.

Muster-Arbeitsanweisungen, Muster-Berechnungsschemata, Muster-Berichtsbestandteile werden ebenso in der Veranstaltung besprochen.

Einzelreferenten: ganztags wechselnd

Tagungszeiten

Beginn 09:00 Uhr
2 Pausen à 10 Minuten

Mittagspause 12:20 – 13:10 Uhr

2 Pausen à 10 Minuten
Ende ca. 16:30 Uhr

Veranstaltungstermine und Orte

Noch keine Veranstaltungen geplant.

Seminarunterlagen

  • ausführliche Seminarunterlagen
  • zahlreiche Prüferhilfen und Rechtsvorschriften – abgestimmt für den praktischen Einsatz in den WP-/vBP-Praxen als Skript und mit digitalem Downloadangebot

Teilnehmergebühr (Preise zzgl. gesetzlicher USt.)

Teilnehmergebühr490,- €

abzüglich Ermäßigung (Kombi, Gruppe, etc.)

Dokumente