ESG-Management 1 – Premium-Webinar Live

Teilnehmerkreis

  • Kanzleiinhaber
  • verantwortliche Abschlussprüfer
  • Prüfungsleiter
  • Steuerberater
  • versierte Prüfungspraktiker
  • qualifizierte Mitarbeiter
  • ESG-Beauftragte in der WP-Praxis

Seminarinhalte

jährlich wechselnde Themenschwerpunkte

  1. Ziele und Grenzen, Erwartungen und Mitarbeit
  2. ESG-Reporting: Zielsetzung, Notwendigkeit, das Unternehmen als Verpflichter
  3. Rechtliche Anforderungen für die Aufstellung der jährlichen und konsolidierten Nachhaltigkeitsberichte
  4. Standards für die Aufstellung der jährlichen und konsolidierten Nachhaltigkeitsberichte
  5. Überblick über die Kerninhalte der EU Taxonomie
  6. Überblick über die Pflichten gemäß LkSG/CSDDD
  7. Rechtliche Anforderungen und Standards für die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten

Seminarziel

Einzelreferenten: ganztags wechselnd

Herr
Dipl.-Wirt.-Ing. Alf-Christian Lösle
WP / StB / CPA

  • Beschreibung anzeigen

    im Fachreferenten-Team seit 2003

    seit 10/2015 AUDfIT® Deutschland GmbH WPG
    Deutschlandweite Etablierung als kammer- und verbandsunabhängiger Komplettanbieter des gesamten Fortbildungsspektrums in der Wirtschaftsprüfung für WP-Praxen aller Größenordnungen
    2003 Gründung der WP-Praxis: LÖSLE.LÖSUNGEN
    2002 Tätigkeit / Ausbildung in den USA
    Bestellung zum „Certified Public Accountant“
    seit 2002 Tätigkeit als Referent auf dem Gebiet der fachlichen Fortbildung im WP-Sektor
    2001 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer
    1994 – 2001 Mitarbeit / Prüfungsleiter in einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
    (200 MA / 40 Berufsträger)
    1998 Bestellung zum Steuerberater
    1994 Diplom als Wirtschaftsingenieur an der Universität Karlsruhe

Tagungszeiten

Beginn 08:30 Uhr
2 Pausen à 10 Minuten

Mittagspause 12:20 – 13:10 Uhr

2 Pausen à 10 Minuten
Ende ca. 16:45 Uhr

Termine / Abrufzeitraum

Seminarunterlagen

Es werden ausführliche Seminarunterlagen mit zahlreichen Arbeitshilfen, Darstellungs- und Formulierungsbeispielen, abgestimmt auf den praktischen Einsatz in den WP-/vBP-Praxen bzw. in den geprüften Unternehmen, bereitgestellt.

Verfügbar sind die Unterlagen im digitalen Download oder wahlweise als Papierskript.

Teilnehmergebühr (Preise zzgl. gesetzlicher USt.)

Teilnehmergebühr400,- €

abzüglich Ermäßigung (Kombi, Gruppe, etc.)

Dokumente