
Teilnehmerkreis
- qualifizierte Mitarbeiter
- Steuerfachangestellte
- Prüfungsassistenten
- Quereinsteiger
- WP-Assistenten im 1. + 2. Berufsjahr
- WP-Assistenten im 2. + 3. Berufsjahr

Seminarinhalte
jährlich wechselnde Themenschwerpunkte
Themenbereich 1:
Grundlagen der Facharbeit und der Berufsorganisation
Themenbereich 2:
Dokumentationen / Arbeitspapiere
Themenbereich 3:
Das postenbezogene Interne Kontrollsystem
- Prüfung der Grundlagen des postenbezogenen IKS (Teil 1)
- Prüfung des IKS am Anwendungsbeispiel Forderungen (Teil 2)
Themenbereich 4:
Umsetzung der Anforderungen nach dem Geldwäschegesetz
Themenbereich 5:
Prüfung der immateriellen Vermögensgegenstände und des Sachanlagevermögens
Themenbereich 6:
Prüfung ausgewählter Finanzposten
- Wertpapiere des Umlaufvermögens (Teil 1)
- Liquide Mittel (Teil 2)
- Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (Teil 3)
- Ausgewählte Praxisfälle (Teil 4)
Themenbereich 7:
Prüfung der sonstigen Vermögensgegenstände
- Fachliche Grundlagen (Teil 1)
- Ausgewählte Praxisfälle (Teil 2)
Themenbereich 8:
Prüfung ausgewählter weiterer Posten
- Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (Teil 1)
- Erhaltene Anzahlungen (Teil 2)
- Prüfung der sonstigen Verbindlichkeiten (Teil 3)
- Prüfung des Rechnungsabgrenzungsposten (Teil 4)
- Ausgewählte Praxisfälle (Teil 5)
Themenbereich 9:
Grundlagen und Bedeutung des Prüfungsberichts
Themenbereich 10:
Grundsätze für die ordnungsgemäße Erteilung von Bestätigungsvermerken bei Abschlussprüfungen

Seminarziel
Vermittlung der fachlichen Grundlagen des risiko- und prozessorientierten Prüfansatzes an Berufsanfänger sowie die Bearbeitung
einfacher Prüfungsgebiete

Einzelreferenten: ganztags wechselnd

Tagungszeiten
Tag 1:
Begrüßungskaffee | ab 09:30 Uhr |
Veranstaltungsbeginn | 10:00 Uhr |
Kaffeepause | 11:30 – 11:45 Uhr |
gemeinsames Mittagessen | 13:15 – 14:15 Uhr |
Kaffeepause | 15:45 – 16:00 Uhr |
Veranstaltungsende | ca. 17:30 Uhr |
Tag 2:
Begrüßungskaffee | ab 08:30 Uhr |
Veranstaltungsbeginn | 09:00 Uhr |
Kaffeepause | 10:30 – 10:45 Uhr |
gemeinsames Mittagessen | 12:15 – 13:15 Uhr |
Kaffeepause | 14:45 – 15:00 Uhr |
Veranstaltungsende | ca. 16:30 Uhr |

Veranstaltungstermine und Orte
Noch keine Veranstaltungen geplant.
Seminarunterlagen
- ausführliche Seminarunterlagen
- zahlreiche Prüferhilfen und Rechtsvorschriften – abgestimmt für den praktischen Einsatz in den WP-/vBP-Praxen als Skript und mit digitalem Downloadangebot

Teilnehmergebühr (Preise zzgl. gesetzlicher USt.)
Teilnehmergebühr | 790,- € |
abzüglich Ermäßigung (Kombi, Gruppe, etc.)
