Jahresabschlusserstellung 2 | Erstellung ausgewählter JA-Posten + LB (Fortgeschrittene)
Präsenz (2-tägig) (JAE 2)

Teilnehmerkreis

  • qualifizierte Mitarbeiter
  • Steuerfachangestellte
  • Prüfungsassistenten
  • Quereinsteiger
  • WP-Assistenten ab dem ersten Berufsjahr

Seminarinhalte

jährlich wechselnde Themenschwerpunkte

Themenbereich 1:
Bilanzierung Finanzanlagevermögen

Themenbereich 2:
Bilanzierung Eigenkapital

Themenbereich 3:
Bilanzierung Vorräte

Themenbereich 4:
Rückstellungen

Themenbereich 5:
GuV Gliederungsvorgaben

Themenbereich 6:
Grundlagen zur Erstellung des Anhangs

Themenbereich 7:
Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften

Themenbereich 8:
Grundzüge für die Aufstellung des Lageberichts

Themenbereich 9:
Offenlegung bzw. Hinterlegungspflicht des Abschlusses, Lageberichts sowie weitere Unterlagen

Themenbereich 10:
Grundsätze der Erstellung von Jahresabschlüssen (IDW S7) (TYP 1 – TYP 3)

Seminarziel

Vermittlung der fachlichen Grundlagen für die Erstellung von Jahresabschlüssen in der WP-/StB-Praxis, auch als Vorbereitung für Prüfungsassistenten.

Einzelreferenten: ganztags wechselnd

Herr
Dipl.-Wirt.-Ing.
Alf-Christian Lösle
WP / StB / CPA

  • Beschreibung anzeigen

    im Fachreferenten-Team seit 2003

    seit 10/2015 AUDfIT® Deutschland GmbH WPG
    Deutschlandweite Etablierung als kammer- und verbandsunabhängiger Komplettanbieter des gesamten Fortbildungsspektrums in der Wirtschaftsprüfung für WP-Praxen aller Größenordnungen
    2003 Gründung der WP-Praxis: LÖSLE.LÖSUNGEN
    2002 Tätigkeit / Ausbildung in den USA
    Bestellung zum „Certified Public Accountant“
    seit 2002 Tätigkeit als Referent auf dem Gebiet der fachlichen Fortbildung im WP-Sektor
    2001 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer
    1994 – 2001 Mitarbeit / Prüfungsleiter in einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
    (200 MA / 40 Berufsträger)
    1998 Bestellung zum Steuerberater
    1994 Diplom als Wirtschaftsingenieur an der Universität Karlsruhe

Tagungszeiten

Tag 1:

Begrüßungskaffee ab 09:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn 10:00 Uhr
Kaffeepause 11:30 – 11:45 Uhr
gemeinsames Mittagessen 13:15 – 14:15 Uhr
Kaffeepause 15:45 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsende ca. 17:30 Uhr

Tag 2:

Begrüßungskaffee ab 08:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn 09:00 Uhr
Kaffeepause 10:30 – 10:45 Uhr
gemeinsames Mittagessen 12:15 – 13:15 Uhr
Kaffeepause 14:45 – 15:00 Uhr
Veranstaltungsende ca. 16:30 Uhr

Veranstaltungstermine und Orte

Seminarunterlagen

  • ausführliche Seminarunterlagen
  • zahlreiche Prüferhilfen und Rechtsvorschriften – abgestimmt für den praktischen Einsatz in den WP-/vBP-Praxen als Skript und mit digitalem Downloadangebot

Teilnehmergebühr (Preise zzgl. gesetzlicher USt.)

Teilnehmergebühr950,- €

abzüglich Ermäßigung (Kombi, Gruppe, etc.)

Dokumente