Standort
Adresse
Leonardo Hotel Karlsruhe
Ettlinger Straße 23
76137 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Routenplanung
Beschreibung
Das Leonardo Hotel Karlsruhe befindet sich im ruhigen Teil des Stadtzentrums, unweit vieler Sehenswürdigkeiten. Nahe gelegene Attraktionen sind:
- Der denkmalgeschützte Zoologische Stadtgarten;
- Die Einkaufslandschaft mit Boutiquen, Einzelhandelsgeschäften und Cafés;
- Das bekannte Oper-, Ballett- und Schauspielhaus „Badisches Staatstheater”.
Das Karlsruhe Hotel ist mit 147 modern eingerichteten Zimmern, einem Restaurant und einer Hotelbar ausgestattet. In den Sommermonaten freut sich das Team des Leonardo Stadthotel Karlsruhe darauf, Sie im hoteleigenen Biergarten zu begrüßen.
Genießen Sie ferner die Veranstaltungsmöglichkeiten des Karlsruhe Hotels sowie die des vis à vis liegenden Kongress- und Messezentrums. Auch für Ihre Erholung ist gesorgt: Laufstrecken finden Sie im Stadtpark, gegenüberliegend vom Stadthotel Karlsruhe, und verschiedene Saunen laden im Vierordtbad zum Entspannen und Verweilen ein.
Für den Fall, dass Sie mit dem Auto anreisen, ermöglicht Ihnen das Parken in der angrenzenden öffentlichen Tiefgarage eine weitere Annehmlichkeit. Zusätzlich stellen wir im gesamten Karlsruhe Hotel gratis WLAN zur Verfügung.
Teilnehmerkreis
- Kanzleiinhaber
- verantwortliche WP
- vereidigte Buchprüfer
- verantwortliche Abschlussprüfer
- Prüfungsleiter / Steuerberater
- versierte Prüfungspraktiker
- qualifizierte Mitarbeiter
- Steuerfachangestellte
- Prüfungsassistenten
- Quereinsteiger
- Prüfer von Finanzdienstleister
- Prüfer für Qualitätskontrolle
- QS-Beauftragte
- Nachschaubeauftragte
Seminarinhalte
jährlich wechselnde Themenschwerpunkte
Themenbereich I:
Fachlich anspruchsvolles Wissen zur Rechnungslegung und Prüfung
Themenbereich II:
ESG – Themenblöcke 3-5:
3. Standards und fachliche Verlautbarungen (ESEF-VO, ESRS)
4. Allgemeine Anforderungen (ESRS 1)
5. Allgemeine Angaben im Nachhaltigkeitsbericht (ESRS 2)
Themenbereich III:
Neues zu den Berufspflichten in der WP-Praxis (WPO, BS WP/vBP, GwG, …)
Themenbereich IV:
Neues und aktuelles Prüfer-Know-How zur Prüfung
ISA [DE] – Themenblöcke 4-6:
4. Wesentlichkeit bei der Planung und Durchführung einer Prüfung (ISA [DE] 320)
5. Prüfungshandlungen und Prüfungsnachweise
6. Externe Bestätigungen
Themenbereich V:
Neues und aktuelles Prüfer-Know-How zur Rechnungslegung
Seminarziel
Die Teilnehmer werden halbjährlich über alle relevanten und aktuellen Neuerungen zur Abschlussprüfung und -erstellung unterrichtet.
Teilnehmergebühr alle Preise zzgl. 16 % USt. (bei Veranstaltungen im Zeitraum von 01.07.2020 – 31.12.2020), ansonsten 19 % USt.
| € |
Grundgebühr | 0,– |
Tagungspauschale (zzgl. MwSt. ohne Übernachtung) | 0,– |
abzüglich Ermäßigung (Kombi, Gruppe, etc.)
Anfahrtsbeschreibung
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Karlsruher Hauptbahnhof:
Nehmen Sie die S-Bahn (S1, S11, S4 oder S41) oder die Straßenbahnlinie 2 bis zur Station „Karlsruhe Augartenstraße”, die Sie nach dem Aussteigen überqueren. Nach ca. 100 m erreichen Sie das Leonardo Hotel Karlsruhe auf der rechten Seite in einem 11-geschossigen Gebäude.
Vom Flughafen Baden-Baden (Airpark Baden):
Nehmen Sie die Buslinie 234 bis zur Haltestelle „Rastatt”. Steigen Sie dort in die S-Bahnlinie 4 um und fahren Sie bis zur „Karlsruhe Augartenstraße“. Überqueren Sie die Straße nach dem Aussteigen nach rechts. Nach ca. 100 m erreichen Sie das Leonardo Hotel Karlsruhe auf der rechten Seite in einem 11-geschossigen Gebäude.
Mit dem Auto
Vom Flughafen Baden-Baden:
Verlassen Sie das Flughafengelände über den „Victoria Boulevard B“ und folgen Sie der „Dieter-Rückle-Straße“ bis Sie sich auf die Hauptstrasse einfädeln. Biegen Sie nach ca. 3 km rechts auf die B500 und folgen dieser für weitere 2,5 km. Nehmen Sie die Ausfahrt Richtung Karlsruhe und fahren Sie für 31 km weiter geradeaus bis Sie die Abfahrt „45 Karlsruhe-Mitte“ nach Landau (Pfalz) nutzen. Fahren Sie nach 3 km rechts in Richtung Zentrum/Kongresszentrum auf die „Ettlinger Straße“. Nach 900 m erreichen Sie das Leonardo Hotel Karlsruhe in einem 11-geschossigem Hochhaus zu Ihrer rechten Seite.
Von Stuttgart:
Verlassen Sie Stuttgart über die Autobahn A8 für ca. 60 km bis Sie am Autobahndreieck-41 rechts auf die A5 Richtung Frankfurt/Mannheim/Landau (Pfalz)/Karlsruhe wechseln. Fahren Sie nach 2 km über die Ausfahrt „45 Karlsruhe-Mitte“ nach Landau (Pfalz) von der Autobahn ab. Biegen Sie nach weiteren 3 km rechts in Richtung Zentrum/Kongresszentrum auf die „Ettlinger Str“ ein. Nach 900 m erreichen Sie das Leonardo Hotel Karlsruhe in einem 11-geschossigem Hochhaus zu Ihrer rechten Seite.
Mit dem Taxi
Die Fahrt mit dem Taxi vom/zum Hauptbahnhof kostet ca. 8 EUR, vom/zum Flughafen Baden Airpark ca. 70 EUR und vom/zur Karlsruher Messe ca. 20 EUR.
Zu Fuß
Vom Karlsruher Hauptbahnhof:
Das Hotel liegt nur ein Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt und ist daher bequem zu Fuß zu erreichen. Hierzu laufen Sie in die Straße „Am Stadtgarten” und gehen für ca. 200 m geradeaus bis Sie zur „Ettlinger Straße“ gelangen. Biegen Sie links in diese ein und folgen Sie ihr für ca. 250 m. Das Leonardo Hotel Karlsruhe befindet sich in einem 11-geschossigen Gebäude zu Ihrer rechten Seite.
Tagungszeiten
Begrüßungskaffee |
ab 08:30 Uhr |
Veranstaltungsbeginn |
09:00 Uhr |
Kaffeepause |
10:30 – 10:45 Uhr |
Mittagessen |
12:15 – 13:15 Uhr |
Kaffeepause |
14:45 – 15:00 Uhr |
Veranstaltungsende |
ca. 16:30 Uhr |
Weitere Veranstaltungstermine und Orte
Einzelreferenten: ganztags wechselnd
Herr
Dipl.-Wirt.-Ing. Alf-Christian Lösle
WP / StB / CPA
-
Beschreibung anzeigen
im Fachreferenten-Team seit 2003
seit 10/2015 |
AUDfIT® Deutschland GmbH WPG Deutschlandweite Etablierung als kammer- und verbandsunabhängiger Komplettanbieter des gesamten Fortbildungsspektrums in der Wirtschaftsprüfung für WP-Praxen aller Größenordnungen |
2003 |
Gründung der WP-Praxis: LÖSLE.LÖSUNGEN |
2002 |
Tätigkeit / Ausbildung in den USA Bestellung zum „Certified Public Accountant“ |
seit 2002 |
Tätigkeit als Referent auf dem Gebiet der fachlichen Fortbildung im WP-Sektor |
2001 |
Bestellung zum Wirtschaftsprüfer |
1994 – 2001 |
Mitarbeit / Prüfungsleiter in einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (200 MA / 40 Berufsträger) |
1998 |
Bestellung zum Steuerberater |
1994 |
Diplom als Wirtschaftsingenieur an der Universität Karlsruhe |