„ESG aktuell 2026“ (Jahres-Update) – Premium-Webinar Live

Veranstaltung

Tagungszeiten

21.01.2609:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Hinweis

Die Buchung inkludiert für Sie folgende Veranstaltung:

  • "ESG aktuell 2026" (Jahres-Update)
    Premium-Webinar Live
    am 21.01.2026 | Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr [6h]
Die Veranstaltung ist für alle Interessenten (Berater, Mandate, Öffentlichkeit).

Sie erhalten im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung über Ihre tatsächliche Teilnahmedauer (maximal 0,5h), die Sie selbstverständlich als Fortbildungsnachweis auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit verwenden können, da es sich um eine "strukturierte Fortbildung" i.S. der BS WP/vBP handelt.

Die Teilnahmebescheinigung ist zur Weitergabe an Ihre QMS-Abteilung bestimmt.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem von Ihnen gebuchten Premium-Webinar-Angebot um eine teilnehmerbezogene Buchung handelt.

Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre persönlichen Zugangsdaten an andere Personen weiterzugeben. Ausschließlich Sie sind berechtigt, die Veranstaltung digital anzusehen. Das Filmmaterial darf nicht für interne Fortbildungsveranstaltungen Ihrer WP-Praxis in Gruppen verwendet werden. Wir verweisen hier auf die AUDfIT-Teilnahmebedingungen für digitale Aus – und Fortbildungsformate “Lizenzverstoß und Folgen".

Sie werden jeweils ca. 6 Wochen vor den Einzel-Terminen alle wichtigen Informationen per E-Mail erhalten.

Einzelreferenten: ganztags wechselnd

Herr
Dipl.-Wirt.-Ing.
Alf-Christian Lösle
WP / StB / CPA

  • Beschreibung anzeigen

    im Fachreferenten-Team seit 2003

    seit 10/2015 AUDfIT® Deutschland GmbH WPG
    Deutschlandweite Etablierung als kammer- und verbandsunabhängiger Komplettanbieter des gesamten Fortbildungsspektrums in der Wirtschaftsprüfung für WP-Praxen aller Größenordnungen
    2003 Gründung der WP-Praxis: LÖSLE.LÖSUNGEN
    2002 Tätigkeit / Ausbildung in den USA
    Bestellung zum „Certified Public Accountant“
    seit 2002 Tätigkeit als Referent auf dem Gebiet der fachlichen Fortbildung im WP-Sektor
    2001 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer
    1994 – 2001 Mitarbeit / Prüfungsleiter in einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
    (200 MA / 40 Berufsträger)
    1998 Bestellung zum Steuerberater
    1994 Diplom als Wirtschaftsingenieur an der Universität Karlsruhe